Laden...
Für Teddy-Docs2025-04-13T08:42:18+02:00

Für Teddy-Docs

Informationen zum TBK

Jedes Jahr brauchen wir motivierte Teddy-Docs, die die Kinder durchs TBK begleiten und beim Verarzten der Kuscheltiere unterstützen. Damit ihr optimal auf eure Aufgabe vorbereitet seid, finden rechtzeitig vor dem großen TBK Teddydoc-Schulungen statt.

Die Anmeldung als Teddy- Doc ist ab sofort unter folgendem Link möglich:

https://frbg.tbkapp.de/register/student

Falls ihr Lust habt, auch unterhalb des Jahres an der Organisation des Teddybärkrankenhauses mitzuwirken, nehmt gerne mit uns Kontakt auf und kommt zu einem unserer Orga-Treffen!

Bei Fragen schreibt uns gerne eine E-Mail an tbk@ofamed.de.

Wir freuen uns auf Euch,

euer Orga-Team

Was soll ich mitbringen?2020-02-04T05:09:38+01:00

Wenn möglich bitte einen weißen Kittel, einen Kugelschreiber, ein Stethoskop und, falls vorhanden, Reflexhammer und Pupillenleuchte. Gegen ein Pfand können wir in begrenztem Maße auch Material ausleihen. Ein Teddy-Doc-Namensschild zum Ausfüllen bekommt ihr an der Anmeldung. Und das Wichtigste, die gute Laune und die Freude am Arbeiten mit Kindern nicht vergessen!

Was sind meine Aufgaben?2020-02-11T23:03:09+01:00

Eure Aufgabe als Teddy-Docs ist es, die Kinder und ihre mitgebrachten Kuscheltiere zu betreuen. Ihr holt „eure“ Kinder in der Teddyschule ab und führt sie ins Untersuchungszelt. Dort erfragt ihr die Krankengeschichte der Kuscheltiere und untersucht sie zusammen mit den Kindern. Danach wird eine Diagnose gestellt, z.B. Arm tut weh, sprich Arm ist wahrscheinlich gebrochen. Die Diagnose könnt ihr mit verschiedenen Geräten (Leuchte, Stethoskop, Reflexhammer und Co.) oder per Bildgebung (EKG, Kuscheltier-Röntgen/ -CT/ -MRT, Ultraschall) sichern.

Anschließend wird das Stofftier behandelt, z.B. könnt ihr einen dicken Armverband, sprich Gips, anlegen. Danach stellt ihr dem kranken Kuscheltier ein Rezept aus.

Zusammen mit Kindern und verarzteten Stofftieren begebt ihr euch dann in die Apotheke der Pharmazie-Studierenden und das Kind kann das Rezept von vorhin einlösen. Die Kinder gehen danach selbstständig in das Zahnarzt-Zelt direkt nebenan, wo die Kinder noch etwas über Zahnhygiene lernen können. Dort warten dann die Eltern bzw. BetreuerInnen schon und du gehst zurück zur Anmeldung zur nächsten Runde.

Du hast Spaß daran, Kindern etwas über den Körper beizubringen? Auch in der Teddy-Schule benötigen wir tatkräftige Unterstützung!

Keine Sorge, die Arbeit mit Kindern macht unheimlich viel Spaß, ihr könnt praktische Erfahrung für den Umgang mit kleinen Patienten sammeln oder praktische Abwechslung in euren Studienalltag bringen. Vor dem TBK gibt es eine verpflichtende Schulung, bei der wir euch darauf vorbereiten, wie ihr mit den Kindern umgehen sollt. Viel ergibt sich dann auch, wenn ihr die Kinder z.B. von ihrem Kuscheltier erzählen lasst. Und wenn ihr mal nicht weiterwisst, befindet sich immer auch ein erfahrener Teddy-Oberarzt in eurer Nähe.

Wie sind die Schichtzeiten?2024-04-16T10:31:01+02:00

Die Schichten sind in diesem Jahr flexibel und werden nach der Anmeldung als Teddy-Doc nach den angegeben zeitlichen Kapazitäten von uns zugeteilt.

Die Zeiten gehen hier von 9-17 Uhr.

Um 20 Uhr  beginnt die Nachtschicht, welche um 8:30 Uhr am nächsten morgen endet.

Bei den Nachtwachen passt ihr auf die Zelte auf und wir spendieren euch dafür Pizza und Getränke.Wenn ihr noch Fragen habt, wendet euch gerne an Mitglieder des Orga-Teams oder schreibt uns eine Mail an tbk@ofamed.de. Wir freuen uns immer auch über Leute, die über den Einsatz als Teddy-Doc hinaus das Jahr über im Orga-Team mitarbeiten und -planen wollen.

Termin der Schulung?2025-04-13T08:04:25+02:00

Um euch optimal auf euren Einsatz als Teddy-Doc vorzubereiten, bieten wir jedes Jahr vor dem TBK Schulungen an. Für neue Teddydocs ist der Besuch einer der beiden Schulungen verpflichtend.

Die Schulungen finden dieses Jahr am 7.Mai in Präsenz und am 8. Mai online statt.

Hier wird der genaue Ablauf im TBK und ein paar Regeln erklärt. Die Schulung dauert 1-2 Stunden und wird abends stattfinden. Die genaue Uhrzeit steht noch nicht fest, folgt aber bald.

Was ist, wenn ich bei keinem der Schulungstermine kann?2025-04-13T08:06:04+02:00

Das sollte kein Grund sein, weshalb man nicht Teddydoc sein kann. Ganz zur Not kannst Du nach Absprache via Mail (tbk@ofamed.de) früher zu deiner ersten Schicht kommen und vor Ort eine intensivere Einweisung erhalten

Kann man sich für einzelne Tage bzw. wenige Stunden anmelden?2025-04-13T08:13:35+02:00

Ja, man meldet sich für jede 90-minütige Schicht einzeln an und kann so viele Schichten übernehmen, wie man möchte. Das kann zum Beispiel auch eine Schicht am Montag zwischen zwei Vorlesungen und zwei weitere Schichten am Donnerstagnachmittag sein.

Was, wenn ich doch nicht kann?2025-04-13T08:14:56+02:00

Nachdem die Zeiten angegeben und von uns zugeteilt wurden, kannst Du die Termine noch bestätigen oder ablehnen.

Das kannst Du für jeden Termin einzeln machen, d.h. ihr könnt mit Terminen, wo ihr unsicher seid, noch warten. Auch schon bestätigte Termine können notfalls rückwirkend über euer Profil auf der Anmeldewebsite abgesagt werden. Trotzdem rechnen wir nach der Bestätigung der Termine natürlich mit Dir und sind auf eine gewisse Verbindlichkeit angewiesen.

Nach oben